Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei balinexora im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
85774 Unterföhring
Deutschland
Telefon: +49 21316616980
E-Mail: info@balinexora.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
- Speicherbegrenzung - Löschung nach Wegfall des Zwecks
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Website-Besuch und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in Server-Logfiles gespeichert. Dies dient der Systemsicherheit und statistischen Auswertung:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
Kontaktformulare und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert:
- Name und Kontaktdaten
- Inhalt der Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Weitere freiwillig angegebene Informationen
Anmeldung zu Budgetplanungs-Services
Für die Nutzung unserer Budgetkalender-Planungstools erheben wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
- Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
- Finanzielle Informationen für die Budgetplanung
- Präferenzen und Einstellungen
- Nutzungsverhalten innerhalb der Anwendung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Anbieter (nur bei Einwilligung)
- Analysedienstleister für Website-Optimierung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO regelt die Details der Zusammenarbeit.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben:
- Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Ermittlungsverfahren
- Finanzämter zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Andere Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
- Logfiles: 7 Tage zur Systemsicherheit
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: 2 Jahre für Serviceverbesserung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen:
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Post: balinexora, Schramelweg 2, 85774 Unterföhring
Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Identität verifizieren können.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentation aller Verarbeitungsaktivitäten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland
- Geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln
- Zertifizierung oder genehmigte Verhaltensregeln
- Ausnahmen für bestimmte Situationen nach Art. 49 DSGVO
Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und treffen entsprechende Schutzmaßnahmen. Sie werden über solche Übertragungen informiert.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzs wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
- Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt
- Die jeweilige Version ist mit einem Datum versehen
- Ältere Versionen werden archiviert
- Bei fortgesetzter Nutzung gelten die aktualisierten Bedingungen
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.